Liebe Leserin, lieber Leser,
wir haben uns mit den Chemie-Arbeitgebern in der vergangenen Tarifrunde auf die Einrichtung der CareFlex Chemie geeinigt: der bundesweit ersten tariflichen Pflegezusatzversicherung, die die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ergänzt. "Damit schlagen wir ein neues Kapitel in der Tarifpolitik auf", schreibt Ralf Sikorski, IG-BCE-Tarifvorstand, in seinem Leitartikel. "Erstmals werden alle Tarifbeschäftigte einer Branche gegen das Pflegerisiko zusätzlich abgesichert." Die Anmeldefrist für die Unternehmen hat jetzt begonnen.
Und der Startschuss für die Papier-Tarifrunde ist gefallen. Wir fordern für die 40.000 Papier-Beschäftigten eine Anhebung der Vergütungen und eine Sonderzahlung für die Leistungen in der Corona-Pandemie.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Chance im Wettbewerb um Fachkräfte
|
|
|
Mehr Geld und Wahloption IG BCE fordert für 40.000 Papier-Beschäftigte eine Anhebung der Vergütungen und eine Sonderzahlung für die Leistungen in der Corona-Pandemie. Diese Zahlung soll entweder ausgezahlt, für die tarifliche Altersvorsorge genutzt oder in freie Tage umgewandelt werden können. |
|
IG BCE und STEAG sichern Beschäftigte ab IG BCE und Arbeitgeber haben sich beim Essener Energieversorger STEAG auf ein engmaschiges Sicherheitsnetz für die vom Auslaufen der Kohleverstromung betroffenen Beschäftigten geeinigt. Der Tarifvertrag sieht einen grundsätzlichen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen ebenso vor wie eine substanzielle Aufstockung des staatlichen Anpassungsgelds durch das Unternehmen. |
|
WebSeminar-Angebote der IG BCE Unsere WebSeminare sind auf aktuelle Themen zugeschnitten, wie zum Beispiel die Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung während und nach Corona-Zeiten. Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot täglich. Es lohnt sich, reinzuschauen! |